Was ist ein Cookie Consent?

Ein Cookie Consent, auch Einwilligungserklärung für Cookies genannt, ist die Zustimmung von Nutzern, dass Websites Cookies auf ihren Geräten speichern dürfen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden, wenn er eine Website besucht. Sie dienen dazu, Informationen über das Nutzerverhalten zu speichern, wie z.B. Login-Daten, Warenkörbe oder Tracking-Informationen.

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die E-Privacy-Richtlinie bestimmen, dass Websites die Einwilligung der Nutzer einholen müssen, bevor sie Cookies speichern dürfen.

Wie kannst du ein Cookie Consent einholen?

Über eine Komponente, die auf der Websites für die technische Umsetzung verwendet wird, holst du die Einwilligung der Nutzer zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien auf deiner Webiste ein.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die üblichsten sind:

Cookie Banner

Ein Cookie-Banner ist ein einfaches Benachrichtigungsfenster, das beim ersten Besuch einer Website erscheint. Es informiert die Nutzer darüber, dass Cookies verwendet werden, und bietet in der Regel eine Schaltfläche, um die Cookies zu akzeptieren. Meistens bietet es nur grundlegende Informationen und eine Option zum Akzeptieren von Cookies. 

Cookie-Consent-Tool

Ein Cookie Consent Tool ist eine umfassendere Lösung, die es Nutzern ermöglicht, detaillierte Einstellungen vorzunehmen und ihre Präferenzen bezüglich der Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien festzulegen. 

Es bietet ausführliche Informationen über die verschiedenen Arten von Cookies (z.B. notwendige, funktionale, analytische, Marketing-Cookies) und deren Zwecke.
   – Nutzer können individuell entscheiden, welche Arten von Cookies sie akzeptieren oder ablehnen möchten.
   – Es gibt die Möglichkeit, die Einstellungen später anzupassen oder die Einwilligung zu widerrufen.

Was du für deine Website beachten solltest

Wenn du Cookies auf deiner Website verwenden möchtest, musst du eine Zustimmung einholen, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies. Daten dürfen erst dann übertragen werden, wenn der Nutzer seine Zustimmung gegeben hat. 

Brauchst du ein Cookie Consent Tool auf deiner Website?

Grundsätzlich benötigen alle Websites, die Cookies verwenden, ein Cookie Consent.
Um sicherzustellen, dass Du die DSGVO einhältst, solltest du eine echte Einwilligung über ein Cookie Consent Tool einholen, wie z.B. Cookie Consent mit Usercentrics für verschiedene Websites.

Cookie Consent-Plugins, die du für deine WordPress Seite nutzen kannst, gibt es von z.B. Borlabs oder Real Cookie Banner.

Was ist, wenn du kein Cookie Consent auf deiner Website einholst?

Dann kann es sein, dass du gegen Datenschutzgesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt. Dies kann zu Bußgeldern und rechtlichen Maßnahmen führen. Es kommt darauf an, welche Cookies du auf deiner Website verwendest.

Mein Tipp für dich:

Informiere dich bei eRecht24 wie dein dsgvo-konformes Cookie Consent aussehen sollte:
Nutzer-Einwilligung auf Webseiten: Quatsch oder Pflicht?


WebDesign

WebDesign

Du wünscht dir Unterstützung bei der Planung und Erstellung deiner Website?

Als Webdesignerin und Marketingfachkauffrau stehe ich dir gerne mit über 20 Jahren Erfahrung zur Seite. Gemeinsam gestalten wir deine Website, die nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch inhaltlich überzeugt.